Erhalten
historischer

Bauwerke e.V.

Home | Kontakt | Impressum | Datenschutz
© 2009 - 2025

Termine

11.3.2025 Fleischmarkthalle Karlsruhe

Oh, wie hübsch, Heinrich ..
DENKMALVORUM III

Das Denkmalforum Karlsruhe bietet die Gelegenheit von erfolgreichen Projekten zu lernen, sich mit Interessierten auszutauschen und es liefert sicherlich wertvolle Impulse für die Zukunft des Denkmalschutzes. Beim dritten Forum in Karlsruhe steht das Zusammenspiel von Handwerk mit Steinmetz- und Restaurator:innen, Denkmalpflege, Bauherrschaft und Planung im Mittelpunkt. Auf zwei Vorträge folgt der gemeinsame Austausch, zu dem Sie herzlich eingeladen sind.

13.3.2025 Karlsruhe GenoHotel

Einführung in digitale Kartierung mit metigo MAP
Seminar

Wiederholung und Aktualisierung aus 2024

Am Donnerstag den 13. März können sich 20 Teilnehmer beim Seminar „Einführung in digitale Kartierung mit metigo MAP“ über die aktuelle Programmversion informieren und schulen.

Alle wichtigen und aktuellen Informationen finden Sie auf der Webseite https://natursteintagung.de

WTA GmbH Energieberater Baudenkmal Anerkennung von 6 Stunden 
Anerkennung Tagung: Architektenkammer Ba-Wü von 9 Unterrichtsstunden für Mitglieder

13. und 14.3.2025 Karlsruhe und Freiburg

30. Natursteintagung

Aufruf für Beiträge zur 30. Tagung Natursteinsanierung
am 14./15. März 2025 in Karlsruhe

Abgabefrist: 30. September 2024 an info@natursteintagung.de


In ca. 25 min. Vorträgen werden ausgewählte Themen der Natursteinsanierung an Beispielen aus der Praxis vorgestellt und anschließend diskutiert. Weiterhin stehen Erkenntnisse aus der Forschung und Entwicklung im Blickpunkt und können im Rahmen der Exkursion am 2.Tagungstag praktisch erläutert werden. Ein im Fraunhofer IRB Verlag herausgegebener Tagungsband enthält alle Vorträge als schriftlich ausgearbeitete Beiträge.

Wir laden Sie herzlich ein, im Rahmen eines Vortrages zum Gelingen dieser Veranstaltung beizutragen. Sie können einen Beitrag zu folgenden Praxisthemen mit Schwerpunkt Natursteinsanierung einreichen:

Bestandserfassung und Bewertung,
Restaurierungsbeispiele,
Sanierungsbeispiele,
Messtechnik und Labormethoden,
Erhaltung von historischen Konstruktionen,
neue Entwicklungen und Erfahrungen bei der Steinkonservierung,
verwandte Themen.

Wir benötigen einen kurzen und prägnanten Vortragstitel und ca. ½ Seite A4 Text zum Inhalt Ihres Beitrages. Bitte benennen Sie auch Ihre Co-Autoren.

Bis Anfang November 2024 stellt ein Komitee das Tagungsprogramm zusammen. Bei Zustimmung werden Sie gebeten, bis zum 10. Januar 2025 Ihren schriftlichen Beitrag für den Tagungsband einzureichen.


Komitee:

Dr.-Ing. Gabriele Patitz, Prof. Dr.-Ing. Ralph Egermann, Restauratorin Karin Schinken für das LAD

4.6.2025 LGA Würzburg

2. Bauen mit Stein
Veranstaltung rund um Naturstein- und Betonarbeiten

2.10.2025 Koblenz, Rhein-Mosel Halle

23. tubag Sanierungsforum

7.11.2025 Dresden

Historisches Natursteinmauerwerk
Untersuchen-Bewerten-Instandsetzen

in Kooperation mit eipos Dresden

Anerkennung für Energieberater als Weiterbildung durch die WTA Akademie  wird angefragt