Bücher
Der Verein vertreibt seine Schriftenreihe zur Denkmalpflege.
Schriftenreihe zur Denkmalpflege:
Herausgegeben von Erhalten historischer Bauwerke e. V.

Band 6 - Historische Holzbauwerke
Tagung des Vereins Erhalten historischer Bauwerke e. V.
am 8. – 10. Dezember 2022, Insel Reichenau
416 Seiten, 390 Abbildungen, 5 Tabellen, Hardcover | ISBN 978-3-7388-0781-3 |
89,00 € zzgl. 5,00 € Versandkosten | » Jetzt bestellen |
Inhalt: Band 6 - Historische Holzbauwerke
Tilmann Marstaller
BAUHÖLZER AUF REISEN. Ursache, Technik und Wirkung des Holzimports im historischen Holzbau
Burghard Lohrum
BAUEN MIT HOLZ IM HISTORISCHEN STEINBAU. Funktion und Entwicklung hölzerner Bauteile im Steinbau
Stefan M. Holzer
HISTORISCHE DACHWERKE. Konstruktion und Tragverhalten
Christian Kayser, Patrick Fink
EINZIGARTIG: DAS DACHTRAGWERK DER WIBLINGER KLOSTERKIRCHE. Untersuchung und statische Analyse eines Meisterwerks
Iris Engelmann
ZUR KONSTRUKTIONSGESCHICHTE HISTORISCHER HOLZGLOCKENSTÜHLE. Konstruktionsprinzipien, regionale Traditionen und überregionale Einflüsse
Christoph Krubasik
KONSTRUKTION, BEWERTUNG UND INSTANDSETZUNG HISTORISCHER HOLZGLOCKENSTÜHLE
Clemens Knobling
VOM MODELL ZUM BAUWERK. Fallstudien zu historischen Holzbrücken in der Schweiz
Tanja Kilzer
INGENIEURTECHNISCHE HÖCHSTLEISTUNGEN AUS HOLZ FÜR EIN GROSSES FREIZEITVERGNÜGEN. Die Entwicklung und Geschichte der Holzachterbahn in den USA und Europa
Cleo Reihl, Mark Böttges, Christian Kayser
„ECHTE ZOLLINGERHALLE ODER IMITAT?“ Nachrechnung eines Holzgittertragwerks im Freilichtmuseum an der Glentleiten
Robert Ott
Wenn’s im Holz vermeintlich lebt … Grundsätzliches und Spezielles zur Beurteilung von Schäden und Befall durch Holzschadorganismen an historischen Holztragwerken
Stephan Biebl
VORUNTERSUCHUNG AN BAUDENKMÄLERN HINSICHTLICH HOLZSCHÄDLINGSBEFALL UND BZW. ODER HOLZSCHUTZMITTELRÜCKSTÄNDE
Florian Scharmacher
ERFAHRUNGEN UND ERKENNTNISSE AUS WIEDERKEHRENDEN BAUWERKSPRÜFUNGEN VON KIRCHENDÄCHERN
Andreas Stiene
LEITFADEN ZUR DOKUMENTATION VON SCHÄDEN IM KONSTRUKTIVEN HOLZBAU
Moritz Reinäcker, Elena Perria, Elmar Arnhold
DAS DACHWERK DER ST. AEGIDIEN KIRCHE IN BRAUNSCHWEIG AUS DEM JAHR 1514. Bauforschung an einem bisher unbekannten aufgeständerten Kehlbalkendach
Andrea Staar, Torsten Bark
SCHADENFREIE INNENDÄMMUNG AN HOLZBAUTEILEN IM AUSSENMAUERWERK HISTORISCHER BAUWERKE
Urs Müller
DAS KAPITELHAUS KONSTANZ. Die Restaurierung des mittelalterlichen Dachs
Mark Böttges, Christian Kayser
DIE DILLINGER STADTPFARRKIRCHE ST. PETER. 400 Jahre Notsicherung
Ralph Egermann
Ein Notdach zwischen Denkmalwert und Einsturzgefahr
Verzeichnis der Autorinnen und Autoren

Band 5 - Historische Eisenbahnbrücken
Tagung des Vereins Erhalten historischer Bauwerke e. V. in Kooperation mit dem LAD im RP Stuttgart am 08. Februar 2019 in Neuhausen a.d.F.
136 S., zahlr. Abbildungen und Tabellen | ISBN 978-3-7388-0250-4 |
32,00 € zzgl. 4 € Versandkosten | » Jetzt bestellen |
Inhalt: Band 5 - Historische Eisenbahnbrücken

Band 4 - Ingenieurbauwerke aus Natursteinmauerwerk
Tagung des Vereins Erhalten historischer Bauwerke e.V.
am 22. Oktober 2012 im Rahmen der Ingenieurbautage in Freiburg
128 Seiten; 113 Abbildungen | ISBN 978-3-8167-8803-4 |
19,00 € zzgl. 4,00 Eur Versandkosten | » Jetzt bestellen |
Inhalt: Band 4 - Ingenieurbauwerke aus Natursteinmauerwerk

Band 3 - Generalisten und Spezialisten
Tagung des Vereins Erhalten historischer Bauwerke e.V.
am 9. November 2007 im Torbogensaal des Botanischen Gartens Karlsruhe
88 Seiten, 41 Abbildungen | ISBN 978-3-8167-7990-2 |
10,00 € zzgl. 4,00 € Versandkosten | » Jetzt bestellen |
Inhalt: Band 3 - Generalisten und Spezialisten

Band 2 - Wirtschaftsgut Denkmal?
Tagung des Vereins Erhalten historischer Bauwerke e. V. mit der Vermögen und Bau Baden-Württemberg, Amt Pforzheim, am 29. September 2006 in Schloss Rastatt.
92 Seiten, 47 Abbildungen, 9 Tabellen | ISBN 978-3-8167-7297-2 |
10,00 € vergriffen | » Jetzt bestellen |
Inhalt: Band 2 - Wirtschaftsgut Denkmal?

Band 1 - Denkmalpflege der Zukunft
Tagung des Vereins Erhalten historischer Bauwerke e. V. mit der Vermögen und Bau Baden-Württemberg, Amt Ludwigsburg, am 29. April 2005 in Schloss Ludwigsburg.
116 S., 22 Abbildungen | ISBN 3-8167-6877-6 |
10,00 € vergriffen | » Jetzt bestellen |